Über die Cookie Richtlinien

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden. Sie sollten diese Richtlinie lesen, um zu verstehen, was Cookies sind, wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir verwenden, d. H. welche Informationen wir mithilfe von Cookies sammeln und wie diese Informationen verwendet werden und wie die Cookie-Einstellungen gesteuert werden. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden, speichern und schützen, finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Ihre Zustimmung gilt für folgende Domains: www.dooyano.de

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, in denen kleine Informationen gespeichert werden. Die Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn die Website in Ihren Browser geladen wird. Diese Cookies helfen uns dabei, die Website ordnungsgemäß zu funktionieren, die Website sicherer zu machen, eine bessere Benutzererfahrung zu bieten, die Leistung der Website zu verstehen und zu analysieren, was funktioniert und wo Verbesserungen erforderlich sind.

 

Wie verwenden wir Cookies?

Wie die meisten Onlinedienste verwendet unsere Website Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern für eine Reihe von Zwecken. Die Erstanbieter-Cookies sind meistens erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, und sie sammeln keine Ihrer personenbezogenen Daten.
Die auf unseren Websites verwendeten Cookies von Drittanbietern werden hauptsächlich verwendet, um zu verstehen, wie die Website funktioniert, wie Sie mit unserer Website interagieren, unsere Dienste sicher zu halten, für Sie relevante Werbung bereitzustellen und Ihnen insgesamt eine bessere und verbesserte zu bieten Benutzererfahrung und beschleunigen Sie Ihre zukünftigen Interaktionen mit unserer Website.

 

Welche Arten von Cookies nutzen wir?

Unverzichtbar: Einige Cookies sind unerlässlich, damit Sie die volle Funktionalität unserer Website nutzen können. Sie ermöglichen es uns, Benutzersitzungen aufrechtzuerhalten und Sicherheitsbedrohungen zu verhindern. Sie sammeln oder speichern keine persönlichen Daten. Mit diesen Cookies können Sie sich beispielsweise in Ihrem Konto anmelden und Produkte sicher in Ihren Warenkorb legen und auschecken.

 

Statistiken: Diese Cookies speichern Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website, die Anzahl der eindeutigen Besucher, welche Seiten der Website besucht wurden, die Quelle des Besuchs usw. Diese Daten helfen uns zu verstehen und zu analysieren, wie gut die Website funktioniert und wo es verbessert werden muss.

 

Marketing: Unsere Website zeigt Werbung an. Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigen, die wir Ihnen zeigen, so zu personalisieren, dass sie für Sie von Bedeutung sind. Mithilfe dieser Cookies können wir auch die Effizienz dieser Werbekampagnen verfolgen. Die in diesen Cookies gespeicherten Informationen können auch von Drittanbietern verwendet werden, um Ihnen Anzeigen auf anderen Websites im Browser zu schalten.

 

Funktional: Dies sind die Cookies, die bestimmte nicht wesentliche Funktionen auf unserer Website unterstützen. Diese Funktionen umfassen das Einbetten von Inhalten wie Videos oder das Teilen von Inhalten auf der Website auf Social Media-Plattformen.

 

Einstellungen: Mithilfe dieser Cookies können wir Ihre Einstellungen und Browsing-Einstellungen wie Spracheinstellungen speichern, damit Sie bei zukünftigen Besuchen der Website eine bessere und effizientere Erfahrung machen können.

Die untenstehende Liste enthält alle Cookies, welche auf dieser Seite genutzt werden

CookieBeschreibung
DooYano: _gat_gtag_[property_id]Google Analytics - Dient zur Analyse der Surfgewohnheiten, des Surfflusses, der Quelle und anderer Informationen von Besuchern. Läuft sofort ab.
GDPR Cookie Consent PluginDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zusammenfassung der für die Verwendung von Cookies erteilten Einwilligung zu speichern. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
GDPR Cookie Consent Plugin: cookielawinfo-checkbox-necessaryDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Mit diesem Cookie soll überprüft werden, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies in der Kategorie "Notwendig" zugestimmt hat oder nicht.
GDPR Cookie Consent Plugin: cookielawinfo-checkbox-non-necessaryDieses Cookie wird durch das GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.
Google __Secure-3PSIDCCWird von Google für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der Interessen des Website-Besuchers zu erstellen und relevante sowie personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Google Analytics: _gaDamit Google Analytics feststellen kann, dass zwei verschiedene Aufrufe zum selben Benutzer gehören, muss mit jedem Aufruf eine eindeutige Kennung gesendet werden, die diesem bestimmten Benutzer zugeordnet ist. Die Bibliothek analytics.js erreicht dies über die sog. Client ID, eine eindeutige, zufällig generierte Zeichenfolge, die in den Cookies des Browsers gespeichert wird, so dass nachfolgende Besuche derselben Website mit demselben Benutzer verknüpft werden können. Standardmäßig verwendet analytics.js ein einzelnes First-Party-Cookie namens _ga, um die Client-ID zu speichern.
Google Analytics: _gid

Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und helfen bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Nummer der Besucher, die Quelle, wo sie gekommen sind von und die besuchten Seiten bleiben anonym.

Google: __Secure-3PAPISIDErstellt ein Interessenprofil der Website-Besucher, um durch Retargeting relevante und personalisierte Anzeigen zu zeigen.
Google: __Secure-3PSIDErstellt ein Interessenprofil der Website-Besucher, um durch Retargeting relevante und personalisierte Anzeigen zu zeigen.
Google: 1P_JARWird zur Optimierung von Werbung von Google DoubleClick eingesetzt, um für Nutzer relevante Anzeigen bereitzustellen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht.
Google: ANIDANID bedeutet «anonyme ID». Dieses Cookie wird für Werbung auf google.com verwendet. Daten werden anonym und automatisch gesammelt. Gesammelte Daten umfassen Browsertyp, Verweis-/Absprungseite, angesehene Inhalte auf Website, Betriebssystem, Clickstream-Daten zur Analyse von Trends und Optimierungsdienste.
Google: APISIDPersonalisiert Google-Anzeigen auf Websites basierend auf kürzlich durchgeführten Suchen und Interaktionen.
Google: Consent

Diese Cookies dienen zum Speichern der Nutzereinstellungen in der Suchmaschine, zur Werbung und zur Analyse der Nutzung der von Google für diese Zwecke aufgezeichneten Suchmaschine.

Google: HSIDSicherheits-Cookie, um die Authentizität des Besuchers zu bestätigen, die betrügerische Verwendung von Anmeldedaten zu verhindern und Benutzerdaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Google: NIDDas NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert. Mehr dazu unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Google: OGPCDiese Cookies werden von Google verwendet, um bei jedem Besuch von Webseiten, die geografische Karten von Google Maps enthalten, Einstellungen und Nutzerinformationen zu speichern.
Google: SAPISIDGoogle sammelt Besucherinformationen für Videos, die von YouTube gehostet werden.
Google: SEARCH_SAMESITEDieses Cookie wird verwendet, um zu verhindern, dass der Browser dieses Cookie zusammen mit Cross-Site-Anfragen sendet.
Google: SIDSicherheits-Cookie, um die Authentizität des Besuchers zu bestätigen, die betrügerische Verwendung von Login-Daten zu verhindern und Besucherdaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Google: SIDCCSicherheits-Cookie, um die Authentizität des Besuchers zu bestätigen, die betrügerische Verwendung von Login-Daten zu verhindern und Besucherdaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Google: SSIDGoogle sammelt Besucherinformationen für von YouTube gehostete Videos auf in Google Maps integrierten Karten.
Helpful Plugin: helpful_userDieses Cookie wird vom "Helpful"-Plugin verwendet, um zu überprüfen, ob ein Blog-Artikel gelesen und bewertet wurde. Es speichert eine serialisierte Zeichenfolge in Ihrem Browser um zu überprüfen, ob der Benutzer des Browsers einen Blog-Artikel auf der Website gelesen und bewertet hat. Das helpful_user-Cookie wird nicht am Ende der Sitzung Ihres Browsers entfernt, sondern stattdessen 1 Monat lang im Browser gespeichert. Das bedeutet, dass, auch wenn Sie die Website verlassen und Ihren Browser schließen, wenn Sie innerhalb eines Monats auf die Website zurückkehren, dieser speichert, welche Blog-Artikel Sie gelesen und bewertet haben. Bewertungen, die über das Plugin "Helpful" eingereicht wurden, sind anonym, und dieses Cookie speichert keine persönlichen Informationen.
Matomo _pk_id_Dieser Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetzt.
Matomo _pk_ses_Dieser Cookie wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website festzuhalten. Es wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln  wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird einzig für die Websiteanalyse eingesetztsession.
Wordpress: wordpress_logged_inVoreingestellter Cookie, der über das System (WordPress) läuft, auf welchem unsere Website betrieben wird. Der Cookies zeigt an, wann ein Nutzer eingeloggt ist.
Wordpress: wordpress_secWichtige WordPress-Sitzungsverwaltungs-Cookies für angemeldete Benutzer.
Wordpress: wordpress_test_cookieDurch den Cookie wird festgestellt, ob Cookies über den Browser deaktiviert wurden.
Wordpress: wp-settingsDer Cookie unterstützt die optimierte Darstellung und Nutzung der WordPress Website durch den Administrator.
Wordpress: wp-settings-timeDer Cookie unterstützt die optimierte Darstellung und Nutzung der WordPress Website durch den Administrator.

 

Wie Sie Ihre Cookie Präferenzen anpassen können

Wenn Sie Ihre Einstellungen später während Ihrer Browsersitzung ändern möchten, können Sie auf Ihrem Bildschirm auf die Registerkarte „Datenschutz“ und dann unter dem Punkt „Cookies“ die Cookie-Richtlinie“ anklicken.
Daraufhin wird die Einverständniserklärung erneut angezeigt, sodass Sie Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung vollständig widerrufen können. Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um die Cookies zu blockieren / löschen.
Weitere Informationen zum Verwalten und Löschen von Cookies finden Sie unter wikipedia.org, www.allaboutcookies.org.